Nutzen Sie unseren Service zur Schiffsanmeldung und der Abfrage des Wasserstandes. Hier erhalten Sie zudem Informationen über einen Lösch- und Ladeplatz für Ihren PKW, den Bilgenentöler und eine Übersicht über Gewerbeflächen.
Schiffsanmeldung
Der Trier Hafen liegt bei Moselkilometer 184. Das Terminal verfügt über 900 Meter Kailänge, einen Kran mit einer Kapazität von bis zu 50 Tonnen, einen Schwerlastkran mit einer Traglast von 120 t sowie über eine Lager- und Umschlagfläche von 50.000 m².
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Umschlagsbetrieb an, dort erhalten Sie weitere Informationen.
So erreichen Sie unseren Hafenmeister, Stefan Jakobi: Tel. +49 (0)170 3416277 jakobi@hafen-trier.de
Wasserstand auf der Mosel
Tagesaktuelle Wasserstände und Vorhersagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an schifffahrtsrelevanten Pegeln können Sie hier einsehen
www.elwis.de
Lösch- und Ladeplatz für PKW
Als Schiffer haben Sie die Möglichkeit, Ihren PKW nach Anmeldung mit Ihrem bordeigenen Kran direkt im Hafen sicher an Land oder an Bord setzen zu lassen. Die nächste Haltestelle für eine Busverbindung in Richtung Trier ist nur wenige Gehminuten entfernt. Bitte kontaktieren Sie unseren Hafenmeister, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Entsorgung – Bilgenentöler
Der Bilgenentöler 8 kommt regelmäßig nach Trier und entsorgt Ihre Ölabfälle.
So erreichen Sie das Entsorgungsunternehmen: Tel. +49 (0)170 8130608
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bilgenentoelung.de
Standortfinder Gewerbeflächen
Mit dem internetbasierten Standortfinder der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) finden Sie schnell und einfach passende Gewerbeflächen für ihr Unternehmen.
Zum Standortfinder
Tagungsraum
Ihr Meeting im maritimen Ambiente:
Gerne können Sie unseren Veranstaltungsraum „Info Center“ für Ihre Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder Tagungen anmieten. Dabei stellen wir Ihnen das vorhandene technische Equipment gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Herrn Wagner für weitere Informationen.
So erreichen Sie Herrn Wagner: Tel. +49 (0)651 96804-32 wagner@hafen-trier.de
Das Multimodal Terminal Trier ist hochleistungsfähiger Knotenpunkt für Europas Waren- und Güterverkehr und baut sein Leistungsspektrum ständig weiter aus. Es bietet kosteneffiziente und nachhaltige Leistungen für den intermodalen Transport.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sicherheit unserer Mitarbeiter, Unternehmer und Besucher, aktuelle Bilder unserer Webcam sowie alles über Führungen durch den Hafen.
Als Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hafen Trier profitieren Sie von einer idealen Mobilitätsanbindung und vielfältigen Service- und Dienstleistungsangeboten. Informieren Sie sich hier über unsere Büroräume, Lagerhallen und Grundstücke.
Eine Übersicht der im Gewerbe- und Industriegebiet Hafen Trier ansässigen Unternehmen, inklusive der Hafen-Unternehmen, die Sie für Ihren Transport und die Logistik beauftragen können finden Sie hier.
Wir initiieren Veranstaltungen, engagieren uns für soziale Projekte und sind als Ansprechpartner für Sie vor Ort auf verschiedenen Messen. Informieren Sie sich hier über Aktuelles rund um den Hafen.
Zum 60. Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen eingeladen, ihre Heimathäfen in Fotografie, Illustration, Malerei, Videokunst, Klangkunst, Graffitikunst oder Druckgrafiken zu interpretieren.
Der Hafen Trier engagiert sich in vielfältigen Bereichen der Kultur und unterstützt die Förderung junger Talente sowie gemeinnützige Organisationen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der von uns unterstützen Projekte.
Wir gehören zu den 19 Stiftern der Großregion Trier – Luxemburg, die Studierende der Hochschule Trier finanziell unterstützen. Ausgewählt werden die Stipendiaten vor allem nach dem Kriterium ihrer gezeigten Leistung. Aber auch soziales Engagement sowie persönliche Umstände, die das Studium erschweren, zählen in die Bewertung mit hinein. Gemeinsam mit dem Bund können sich im Förderjahr 2019/2020 insgesamt 54 Studierende über monatlich jeweils 300 Euro freuen.
Weiterlesen
Als Förderer der des Projektes „Doing Good Challenge“ unterstützen wir die Initiatoren Jugendliche dabei zu unterstützen eigene, gemeinnützige Aktionen umzusetzen. Aktionen wie „Freude für Flüchtlingskinder“ oder „Aktionstag im Altenheim“ dienen anderen Jugendlichen als Beispiel, was sie alles bewegen können. Die Teams mit den besten Aktionen erhalten einen Preis und werden außerdem zu einem tollen Wochenende in Berlin mit Preisverleihung eingeladen.
Mehr Infos
Der Hafen Trier unterstützt das jährlich als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz initiierte Moselmusikfestival als Partner. Die Konzerte – von Kammermusik über Orchestermusik der Klassik, Romantik, Moderne, Barock- und Vokalkonzerte – finden an kulturhistorisch interessanten Stätten wie Kirchen, Klöstern, Burgen, Schlössern und in alten Weinkellern statt. Wahrzeichen der Moselregion wie die Basilika Trier, das Kurfürstliche Palais Trier und der Barocksaal Kloster Machern, Bernkastel-Kues sind Hauptspielorte. Solisten und Orchester wie Peter Schreier, Barbara Hendricks, Frank-Peter Zimmermann, Thomas Quasthoff, Simone Kermes, Valer Barna-Sabadus, Mischa Maisky, Klaus Florian Vogt und viele mehr sorgten bereits für einen größeren Bekanntheitsgrad der Veranstaltungsreihe.
Seit der Trierer Stadtlauf im Jahre 1984 im Rahmen der 2000-Jahr-Feier der Stadt Trier ausgetragen wurde, wird er jährlich durch verschiedene Trierer Vereine unter der Federführung des „Stadtverbandes für Leibesübungen“ organisiert. Über geschichtsträchtigen Boden, quer durch die Innenstadt, ist der Stadtlauf für Läuferinnen und Läufer sowie für über 300 freiwillige Helfer jährlich eine Herausforderung. Der Hafen Trier ist Sponsor der Sportveranstaltung, unter seinem Namen laufen die Teilnehmer des Halbmarathons
Der Hafen Trier ist Sponsor des Trierer Altstadtfest, welches jedes Jahr an drei Tagen rund 100.000 Menschen auf der Achse zwischen Porta und Viehmarkt in Bewegung setzt. Mit hunderten Musikern auf fünf Haupt- und weiteren kleineren Bühnen, mit abwechslungsreicher Livemusik von Jazz und Bigbands über Swing und Schlager bis Rock und Pop, mit weit über 100 Genussständen entlang der Festmeile ist das Altstadtfest im Open Air-Kalender ein Event der Superlative und der Höhepunkt des Sommers.