Nutzen Sie unseren Service zur Schiffsanmeldung und der Abfrage des Wasserstandes. Hier erhalten Sie zudem Informationen über einen Lösch- und Ladeplatz für Ihren PKW, den Bilgenentöler und eine Übersicht über Gewerbeflächen.
Schiffsanmeldung
Der Trier Hafen liegt bei Moselkilometer 184. Das Terminal verfügt über 900 Meter Kailänge, einen Kran mit einer Kapazität von bis zu 50 Tonnen, einen Schwerlastkran mit einer Traglast von 120 t sowie über eine Lager- und Umschlagfläche von 50.000 m².
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Umschlagsbetrieb an, dort erhalten Sie weitere Informationen.
So erreichen Sie unseren Hafenmeister, Stefan Jakobi: Tel. +49 (0)170 3416277 jakobi@hafen-trier.de
Wasserstand auf der Mosel
Tagesaktuelle Wasserstände und Vorhersagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an schifffahrtsrelevanten Pegeln können Sie hier einsehen
www.elwis.de
Lösch- und Ladeplatz für PKW
Als Schiffer haben Sie die Möglichkeit, Ihren PKW nach Anmeldung mit Ihrem bordeigenen Kran direkt im Hafen sicher an Land oder an Bord setzen zu lassen. Die nächste Haltestelle für eine Busverbindung in Richtung Trier ist nur wenige Gehminuten entfernt. Bitte kontaktieren Sie unseren Hafenmeister, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Entsorgung – Bilgenentöler
Der Bilgenentöler 8 kommt regelmäßig nach Trier und entsorgt Ihre Ölabfälle.
So erreichen Sie das Entsorgungsunternehmen: Tel. +49 (0)170 8130608
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bilgenentoelung.de
Standortfinder Gewerbeflächen
Mit dem internetbasierten Standortfinder der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) finden Sie schnell und einfach passende Gewerbeflächen für ihr Unternehmen.
Zum Standortfinder
Tagungsraum
Ihr Meeting im maritimen Ambiente:
Gerne können Sie unseren Veranstaltungsraum „Info Center“ für Ihre Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder Tagungen anmieten. Dabei stellen wir Ihnen das vorhandene technische Equipment gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Herrn Wagner für weitere Informationen.
So erreichen Sie Herrn Wagner: Tel. +49 (0)651 96804-32 wagner@hafen-trier.de
Das Multimodal Terminal Trier ist hochleistungsfähiger Knotenpunkt für Europas Waren- und Güterverkehr und baut sein Leistungsspektrum ständig weiter aus. Es bietet kosteneffiziente und nachhaltige Leistungen für den intermodalen Transport.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sicherheit unserer Mitarbeiter, Unternehmer und Besucher, aktuelle Bilder unserer Webcam sowie alles über Führungen durch den Hafen.
Als Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hafen Trier profitieren Sie von einer idealen Mobilitätsanbindung und vielfältigen Service- und Dienstleistungsangeboten. Informieren Sie sich hier über unsere Büroräume, Lagerhallen und Grundstücke.
Eine Übersicht der im Gewerbe- und Industriegebiet Hafen Trier ansässigen Unternehmen, inklusive der Hafen-Unternehmen, die Sie für Ihren Transport und die Logistik beauftragen können finden Sie hier.
Wir initiieren Veranstaltungen, engagieren uns für soziale Projekte und sind als Ansprechpartner für Sie vor Ort auf verschiedenen Messen. Informieren Sie sich hier über Aktuelles rund um den Hafen.
Zum 60. Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen eingeladen, ihre Heimathäfen in Fotografie, Illustration, Malerei, Videokunst, Klangkunst, Graffitikunst oder Druckgrafiken zu interpretieren.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir verpflichten uns, im Einklang mit den Regelungen der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, kurz: DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Ihre Privatsphäre und uns von Ihnen ggf. überlassene personenbezogene Daten zu schützen.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
Trierer Hafengesellschaft mbHOstkai 454293 Trier
Telefon +49 (0)651 96804-30
Fax +49 (0)651 96804-40
E-Mail info@hafen-trier.de
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten richten.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte unter Nutzung der unter Punkt 1 genannten Kontaktmöglichkeiten an unseren Datenschutzbeauftragten
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
propeller GmbHKarthäuserstraße 1854290 Trier
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DGSVO mit unserem Hoster geschlossen.
Unser Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die bestimmte Daten über Ihren Besuch (z.B. auf unserer Webseite) enthalten. Diese Textdateien werden von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät zeitlich begrenzt gespeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Wird unsere Internetseite erneut von diesem Endgerät aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht uns so eine Wiedererkennung.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Zulassen von Cookies durch Ihren Browser über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Wenn Sie mehr über den Einsatz der Einstellungen Ihres Browsers zur Kontrolle von Cookies erfahren wollen, besuchen Sie bitte die folgende Website: https://www.allaboutcookies.org.
Ohne Ihr Zutun werden folgende Cookies gesetzt und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Die Cookies dienen dem Zweck und unserem berechtigten Interesse bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, damit Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen und Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabler zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle sowie der Betreiber des Host-Servers unserer Webseite, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO für uns tätig ist.
Wir verwenden Ihre Daten jedoch nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Mit Matomo, einem Open-Source-Tool, das wir auf unserem eigenen Server betreiben, analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote, um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
Dabei wird ggf. ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt, über das die Aktivitäten nachverfolgt und beispielsweise wiederkehrende Besuche erkannt werden können. Die IP-Adresse des Nutzers wird automatisch gekürzt, damit ist ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht mehr möglich. Ausgewertet werden unter anderem der ungefähre geografische Standort, Endgerät, Bildschirmauflösung, Browser sowie besuchte Seiten einschließlich der Verweildauer.
Soweit wir für das Setzen von Cookies eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten insoweit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich.
Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Webseite, der Verbesserung unserer Angebote und dem Online-Marketing.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle sowie der Betreiber des Host-Servers unserer Webseite, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO für uns tätig ist.
Cookie-Einstellungen ändern
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Desweiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Nachfolgendes gilt für alle Inhalte auf unseren Unternehmensseiten in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.
Als Betreiber unserer Facebook- und Instagram-Seite sind wir,
Trierer Hafengesellschaft mbHOstkai 454293 Trier,
zusammen mit dem Betreiber der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram,
Meta Platforms Ireland Ltd.4 Grand Canal SquareGrand Canal HarbourDublin 2 Ireland,
(nachfolgend „Meta“) aufgrund der aktuellen Rechtsprechung (EuGH, 05.06.2018, Az. C-210/16) gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Wenn Sie über unsere Unternehmensseiten in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, sind wir alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
Soweit im Zusammenhang mit unseren Unternehmensseiten in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram personenbezogene Daten verarbeitet werden und Meta allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Meta alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Unternehmensseiten ergibt sich weiterhin aus einer Vereinbarung mit Meta gem. Art. 26 DSGVO.
Entscheidend sind innerhalb dieser Vereinbarung die Nutzungsbedingungen, die Plattform-Richtlinien sowie die Gemeinschaftsrichtlinie von Instagram sowie hinsichtlich Facebook die Facebook-Richtlinie. Zusätzliche Facebook-Tools und Informationen finden Sie in Ihren Facebook-Einstellungen.
Wir erfassen sämtliche Nutzer sowie deren Beiträge bzw. Kommentare und Nachrichten auf unseren Unternehmensseiten. Die systematische Erfassung ermöglicht es uns, zeitnah auf Nutzer-Beiträge reagieren zu können sowie unsere Angebote und unseren Kundenservice fortlaufend zu verbessern. Bei dieser Erfassung werden beispielsweise Name, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit durch uns verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur für die Zwecke verwendet, zu denen entweder Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen oder wir gesetzlich berechtigt sind. Wir möchten Ihre Daten auch dazu nutzen, Sie gelegentlich über neue Produkte oder Dienstleistungen oder andere für Sie interessante Leistungen der Trierer Hafengesellschaft mbH und ihrer Kooperationspartner zu informieren und unser Unternehmen darzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen nützliche Informationen zukommen zu lassen und unser Unternehmen durch die Unternehmensseiten präsentieren zu können.
Sofern Sie über die genannten Unternehmensseiten auf Facebook oder Instagram mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zudem dazu nutzen, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist hier ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer gesetzlichen Pflichten oder Rechte oder aufgrund Ihrer Einwilligung an Dritte weitergeben.
Empfänger der auf Facebook bzw. Instagram erhobenen personenbezogenen Daten ist Meta als Betreiber der Social Media-Plattformen selbst. Hinsichtlich des Inhalts und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook bzw. Instagram haben wir keine Kenntnis. Somit können wir nicht ausschließen, dass Facebook bzw. Instagram die erfassten Daten nicht auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Soweit Daten durch Facebook bzw. Instagram in die USA übermittelt werden, haben Facebook bzw. Instagram und auch staatlichen Behörden auf diese Daten Zugriff.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung von Facebook und Instagram.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine Verarbeitung findet dennoch statt, sofern zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Daten weiterzuverarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheit Ihrer Person überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten durch uns widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns über die oben genannte Kontaktdaten.
Sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten gegenüber Facebook oder Instagram widersprechen möchten, können Sie Ihr Recht hier geltend machen.
Eine Änderung der Erfassung von Nutzerdaten auf Facebook ist dort im Bereich Dein Profil und Einstellungen möglich.
Eine Änderung der Erfassung von Nutzerdaten auf Instagram ist direkt bei Instagram im Bereich Privatsphäre und Sicherheit möglich.
Sofern die Nutzung von Cookies unterbunden werden soll, kann in den eigenen Browser-Einstellungen die Zulassung von Cookies Dritter unterbunden werden. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt 5.3.
Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Betroffenenrechten bitten wir Sie direkt gegenüber Meta geltend zu machen. Nur Meta hat uneingeschränkten Zugriff auf die entsprechenden Inhalte und kann ggf. nötige Maßnahmen treffen.
Sofern für Ihr Anliegen unsererseits Handlungsbedarf besteht, können Sie sich jederzeit über unsere oben genannten Kontaktdaten direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Jegliche Haftung der Trierer Hafengesellschaft mbH für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf die Unternehmensseite oder deren Benutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) oder aus der Verknüpfung („Links“) mit anderen Websites ergeben, ist ausgeschlossen.
Die Trierer Hafengesellschaft mbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, bei Feststellung von Sicherheitsrisiken den Zugang zu den Unternehmensseiten bis zu deren Behebung zu unterbrechen bzw. in gravierenden Fällen zu sperren. Jede Haftung Trierer Hafengesellschaft mbH für sämtliche infolge der Unterbrechung oder der Sperre entstandenen Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Wir haben als Betreiber der Hafen Trier-Unternehmensseite bei LinkedIn Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf unsere Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für uns keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Unternehmensseite zu. Wir nutzen die statistischen Auswertungen, um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten.
Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei LinkedIn angemeldet sind, können zudem ausgewählte Profilstammdaten, wie bspw. die Branche des Arbeitgebers des Benutzers, in die statistischen Auswertungen einbezogen werden. Diese Informationen stehen nicht zur Verfügung, wenn man sich vorher über das Benutzerkonto bei LinkedIn abmeldet.
Besucher der Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das „Gefällt mir“-Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen, zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei LinkedIn voraus. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der unserer Unternehmensseite bei LinkedIn.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass unsere Unternehmensseite bei LinkedIn natürlich auch besucht werden kann, ohne diese interaktiven Funktionalitäten zu nutzen.
Über unsere Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit, uns per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege zu kontaktieren. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn können der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir haben als Betreiber der Hafen Trier-Unternehmensseite bei XING Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf unsere Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für uns keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher unserer Unternehmensseite zu. Wir nutzen die statistischen Auswertungen, um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten.
Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei XING angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch uns als Betreiber der Unternehmensseite zur Verfügung. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet.
Besucher unserer Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das Like-Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen, zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf unserer Unternehmensseite bei XING.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die unsere Unternehmensseite bei XING natürlich auch besucht werden kann, ohne diese interaktiven Funktionalitäten zu nutzen.
3. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können der Datenschutzerklärung von XING entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Nachrichtendienste oder Strafverfolgungsbehörden) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.