Nutzen Sie unseren Service zur Schiffsanmeldung und der Abfrage des Wasserstandes. Hier erhalten Sie zudem Informationen über einen Lösch- und Ladeplatz für Ihren PKW, den Bilgenentöler und eine Übersicht über Gewerbeflächen.
Schiffsanmeldung
Der Trier Hafen liegt bei Moselkilometer 184. Das Terminal verfügt über 900 Meter Kailänge, einen Kran mit einer Kapazität von bis zu 50 Tonnen, einen Schwerlastkran mit einer Traglast von 120 t sowie über eine Lager- und Umschlagfläche von 50.000 m².
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Umschlagsbetrieb an, dort erhalten Sie weitere Informationen.
So erreichen Sie unseren Hafenmeister, Stefan Jakobi: Tel. +49 (0)170 3416277 jakobi@hafen-trier.de
Wasserstand auf der Mosel
Tagesaktuelle Wasserstände und Vorhersagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an schifffahrtsrelevanten Pegeln können Sie hier einsehen
www.elwis.de
Lösch- und Ladeplatz für PKW
Als Schiffer haben Sie die Möglichkeit, Ihren PKW nach Anmeldung mit Ihrem bordeigenen Kran direkt im Hafen sicher an Land oder an Bord setzen zu lassen. Die nächste Haltestelle für eine Busverbindung in Richtung Trier ist nur wenige Gehminuten entfernt. Bitte kontaktieren Sie unseren Hafenmeister, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Entsorgung – Bilgenentöler
Der Bilgenentöler 8 kommt regelmäßig nach Trier und entsorgt Ihre Ölabfälle.
So erreichen Sie das Entsorgungsunternehmen: Tel. +49 (0)170 8130608
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bilgenentoelung.de
Standortfinder Gewerbeflächen
Mit dem internetbasierten Standortfinder der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) finden Sie schnell und einfach passende Gewerbeflächen für ihr Unternehmen.
Zum Standortfinder
Tagungsraum
Ihr Meeting im maritimen Ambiente:
Gerne können Sie unseren Veranstaltungsraum „Info Center“ für Ihre Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder Tagungen anmieten. Dabei stellen wir Ihnen das vorhandene technische Equipment gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Herrn Wagner für weitere Informationen.
So erreichen Sie Herrn Wagner: Tel. +49 (0)651 96804-32 wagner@hafen-trier.de
Das Multimodal Terminal Trier ist hochleistungsfähiger Knotenpunkt für Europas Waren- und Güterverkehr und baut sein Leistungsspektrum ständig weiter aus. Es bietet kosteneffiziente und nachhaltige Leistungen für den intermodalen Transport.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sicherheit unserer Mitarbeiter, Unternehmer und Besucher, aktuelle Bilder unserer Webcam sowie alles über Führungen durch den Hafen.
Als Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hafen Trier profitieren Sie von einer idealen Mobilitätsanbindung und vielfältigen Service- und Dienstleistungsangeboten. Informieren Sie sich hier über unsere Büroräume, Lagerhallen und Grundstücke.
Eine Übersicht der im Gewerbe- und Industriegebiet Hafen Trier ansässigen Unternehmen, inklusive der Hafen-Unternehmen, die Sie für Ihren Transport und die Logistik beauftragen können finden Sie hier.
Wir initiieren Veranstaltungen, engagieren uns für soziale Projekte und sind als Ansprechpartner für Sie vor Ort auf verschiedenen Messen. Informieren Sie sich hier über Aktuelles rund um den Hafen.
Zum 60. Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen eingeladen, ihre Heimathäfen in Fotografie, Illustration, Malerei, Videokunst, Klangkunst, Graffitikunst oder Druckgrafiken zu interpretieren.
Bis zum Jahr 2050 wird in den Weltmeeren die Masse des Plastikmülls größer sein als der Fischbestand. Jährlich kommen nach aktuellen Berechnungen ca. 8 Millionen Tonnen hinzu, seriöse Forscher sprechen sogar schon von 13 Millionen Tonnen. Das ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl gesundheitsschädigende Auswirkungen auf die Meeresbewohner als auch auf uns Menschen haben wird.
Die Initiative RiverCleanUp, zu der auch das MoselCleanUp gehört, ist ein globales Netzwerk, das sich auf Flüsse konzentriert, denn 70 Prozent des Plastikmülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Auch hier in Europa ist das Problem erschreckend.
Seit 2018 räumt RiverCleanUp die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 29 weiteren Flüssen. In den letzten Jahren haben über 100.000 Freiwillige über 1.000 Tonnen Müll an den verschiedenen Flüssen gesammelt.
Bereits seit 2021 engagiert sich der Hafen Trier mit seinen ansässigen Unternehmen und deren Mitarbeitenden für die Initiative MoselCleanUp und organisiert jährlich eine Müllsammelaktion, um die Wege entlang der Mosel in Richtung Schweich ein Stück sauberer zu machen.
In jedem Jahr treffen sich die Teams der teilnehmenden Unternehmen im Hafen und werden mit Handschuhen, Müllsäcken und Sammelzangen sowie entsprechende Routenplänen ausgestattet. Im Anschluss gibt es für alle einen kleinen Imbiss und eine Verlosung unter den fleißigen Helfer:innen.
Über 80 motivierte Helferinnen und Helfer haben sich im letzten Jahr für eine saubere Umwelt engagiert. Gemeinsam haben Sie das Hafengebiet und die Wege entlang der Mosel von Müll befreit.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Unternehmen, wie der Steil Gruppe, Steil Kranarbeiten, GKN Automotive, DB Schenker, Remondis Gruppe und A.R.T. Zweckverband, die ihre Mitarbeiter:innen auch in 2024 wieder für die gemeinsame Aktion freigestellt und zu einer erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben.
In diesem Jahr findet unser CleanUp am Donnerstag, den 11. September, ab 15.30 Uhr, statt.
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Möchten Sie bei unserem nächsten MoselCleanUp gemeinsam mit uns aktiv werden? Dann melden Sie sich gerne.
Bitte melden Sie Ihre Teams namentlich per E-Mail an: lerch@hafen-trier.de
Möchten Sie bei unserem nächsten Clean-Up unterstützen? Melden Sie sich gerne!
Tel. +49 (0)651 96804-20Fax + 49 (0)651 96804-40lerch@hafen-trier.de
Logistikhalle mieten und #HafenFan werden!
Wir bauen für Sie eine Multi-User-Halle, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.