Nutzen Sie unseren Service zur Schiffsanmeldung und der Abfrage des Wasserstandes. Hier erhalten Sie zudem Informationen über einen Lösch- und Ladeplatz für Ihren PKW, den Bilgenentöler und eine Übersicht über Gewerbeflächen.
Schiffsanmeldung
Der Trier Hafen liegt bei Moselkilometer 184. Das Terminal verfügt über 900 Meter Kailänge, einen Kran mit einer Kapazität von bis zu 50 Tonnen sowie über eine Lager- und Umschlagfläche von 50.000 m².
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Umschlagsbetrieb an, dort erhalten Sie weitere Informationen.
So erreichen Sie unseren Hafenmeister, Stefan Jakobi: Tel. +49 (0)170 3416277 jakobi@hafen-trier.de
Wasserstand auf der Mosel
Tagesaktuelle Wasserstände und Vorhersagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an schifffahrtsrelevanten Pegeln können Sie hier einsehen
www.elwis.de
Lösch- und Ladeplatz für PKW
Als Schiffer haben Sie die Möglichkeit, Ihren PKW nach Anmeldung mit Ihrem bordeigenen Kran direkt im Hafen sicher an Land oder an Bord setzen zu lassen. Die nächste Haltestelle für eine Busverbindung in Richtung Trier ist nur wenige Gehminuten entfernt. Bitte kontaktieren Sie unseren Hafenmeister, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Entsorgung – Bilgenentöler
Der Bilgenentöler 8 kommt regelmäßig nach Trier und entsorgt Ihre Ölabfälle.
So erreichen Sie das Entsorgungsunternehmen: Tel. +49 (0)170 8130608
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bilgenentoelung.de
Standortfinder Gewerbeflächen
Mit dem internetbasierten Standortfinder der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) finden Sie schnell und einfach passende Gewerbeflächen für ihr Unternehmen.
Zum Standortfinder
Tagungsraum
Ihr Meeting im maritimen Ambiente:
Gerne können Sie unseren Veranstaltungsraum „Info Center“ für Ihre Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder Tagungen anmieten. Dabei stellen wir Ihnen das vorhandene technische Equipment gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Herrn Wagner für weitere Informationen.
So erreichen Sie Herrn Wagner: Tel. +49 (0)651 96804-32 wagner@hafen-trier.de
Das Multimodal Terminal Trier ist hochleistungsfähiger Knotenpunkt für Europas Waren- und Güterverkehr und baut sein Leistungsspektrum ständig weiter aus. Es bietet kosteneffiziente und nachhaltige Leistungen für den intermodalen Transport.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sicherheit unserer Mitarbeiter, Unternehmer und Besucher, aktuelle Bilder unserer Webcam sowie alles über Führungen durch den Hafen.
Als Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hafen Trier profitieren Sie von einer idealen Mobilitätsanbindung und vielfältigen Service- und Dienstleistungsangeboten. Informieren Sie sich hier über unsere Büroräume, Lagerhallen und Grundstücke.
Eine Übersicht der im Gewerbe- und Industriegebiet Hafen Trier ansässigen Unternehmen, inklusive der Hafen-Unternehmen, die Sie für Ihren Transport und die Logistik beauftragen können finden Sie hier.
Wir initiieren Veranstaltungen, engagieren uns für soziale Projekte und sind als Ansprechpartner für Sie vor Ort auf verschiedenen Messen. Informieren Sie sich hier über Aktuelles rund um den Hafen.
Zum 60. Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen eingeladen, ihre Heimathäfen in Fotografie, Illustration, Malerei, Videokunst, Klangkunst, Graffitikunst oder Druckgrafiken zu interpretieren.
Trier, 7. Oktober 2025 – Mit einer nostalgischen Schienenbusfahrt, spannenden Einblicken in die digitalisierte Hafeninfrastruktur und prominenten Gästen hat der Hafen Trier am Dienstag sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft mit dem Hafen Trier“ wurde die Erfolgsgeschichte des Hafens eindrucksvoll gewürdigt und zugleich ein Blick in die Zukunft geworfen.
Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung von Daniela Schmitt, Verkehrsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, während der Fahrt in einem historischen Schienenbus durch den Hafen Trier, die in ihrer Ansprache die zentrale Bedeutung des Hafens für die regionale Wirtschaft und die internationale Logistik betonte: „Der Hafen Trier ist seit 60 Jahren ein unverzichtbarer Motor für die regionale Wirtschaft und ein Vorbild innovativer und nachhaltiger Logistik. Mit seinem trimodalen Anschluss an Wasser, Schiene und Straße leistet er einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit, Krisenresilienz und zum Klimaschutz – und bleibt damit ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Region.“
Die Fahrt im Schienenbus verband nostalgische Eindrücke mit moderner Technik und zeigte, wie die digitalisierte Hafenbahn-Infrastruktur den Güterverkehr optimiert. Ziel war der neue DB Haltepunkt in Trier-Euren mit anschließender Veranstaltung im Eurener Hof, wo die Gäste von Verkehrsstaatssekretär Andy Becht empfangen wurden. In seinen Impulsen hob er die Rolle des Hafens als Logistikknotenpunkt der Großregion hervor und verdeutlichte die Relevanz des Beitrags der Binnenhäfen zur Verkehrswende.
Im Anschluss präsentierten sich die Am Zehnhoff-Söns Group, Betreiber des Multimodal Terminals, und die ansässige Steil Gruppe mit aktuellen Projekten wie einem neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen und modernster Recyclingtechnik. Das Fraunhofer IML gab Einblicke in laufende Forschungsprojekte im Hafen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Snacks und Imbiss ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von #HafenFan Olivia Gürth, Deutsche Meisterin im 3.000 Meter-Hindernislauf, die für eine Autogrammstunde zur Verfügung stand und an der #HafenFan-Fotowand mit den Gästen posierte.
„Der Hafen Trier ist seit sechs Jahrzehnten ein Motor für die regionale Wirtschaft und ein verlässlicher Partner für Handel und Industrie. Unter dem Motto ‚Zurück in die Zukunft‘ blicken wir stolz auf unsere Tradition und gleichzeitig voller Zuversicht auf die kommenden Entwicklungen“, sagte Volker Klassen, Geschäftsführer des Hafen Trier.
Mit der Jubiläumsfeier setzte der Hafen Trier ein starkes Zeichen: Die Vergangenheit würdigen, die Gegenwart gestalten und die Zukunft fest im Blick behalten.
KONTAKTTrierer Hafengesellschaft mbHOstkai 454293 Trier
Ramona LerchKommunikation & ÖffentlichkeitsarbeitTel.: +49 (0)151 29178809Fax: +49 (0)621 96804 40E-Mail: lerch@hafen-trier.de
Über die Trierer Hafengesellschaft mbH:
Die Trierer Hafengesellschaft mbH betreibt mit dem Hafen Trier den einzigen deutschen Binnenhafen an der Mosel. 1965 eröffnet, wurden hier im Jahr 2005 erstmals mehr als 1 Millionen Güter umgeschlagen. Am Zusammenfluss von Mosel und Saar verfügt der Hafen über einen großen Einzugsbereich und ist trimodaler Verkehrsknotenpunkt für die Großregion Trier – Luxemburg – Eifel und das Saarland. In kürzester Zeit sind Güter aller Art per Schiff, Bahn oder LKW in alle Himmelsrichtungen unterwegs. Gesellschafter sind das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Trier Saarburg.
Logistikhalle mieten und #HafenFan werden!
Wir bauen für Sie eine Multi-User-Halle, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.