Schließen ×
Schließen ×

KONTAKT

Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen startet neue Image-Kampagne

#HafenFan – Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen startet neue Imagekampagne auf der transport logistic 2025

München, 3. Juni 2025 – Mit einem starken Signal für Sichtbarkeit und Zusammenhalt startet heute auf der transport logisc 2025 in München die neue bundesweite Kampagne „#HafenFan“ des Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB). Ziel der Initiatve ist es, die vielfätige Öffentlichkeitsarbeit der Binnenhäfen unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln und die Binnenhäfen als leistungsstarke, zukunftsorientierte Branche noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

„Hafenfeste, Fachforen, Besuche von Bürgergruppen, Schulklassen, politischen Entscheidern und gesellschalichen Multiplikatoren, viele unserer Mitgliedshäfen machen vor Ort eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Mit #HafenFan schaffen wir eine Plattorm, die die Begeisterung für unsere Häfen sichtbar macht – nach innen wie nach außen. Die Binnenhäfen sind Rückgrat der nachhaltigen Logistik in Deutschland. Jetzt zeigen wir auch als Community Gesicht“, betont Joachim Zimmermann, Präsident des BÖB und Geschäftsführer der bayernhafen GmbH & Co. KG.

Die Kampagne richtet sich an ein breites Publikum: von politischen Entscheidungsträgern über Wirtschaftsakteure bis hin zu potenziellen Nachwuchskräften und der breiten Öffentlichkeit. Bereits zum Start konnten zahlreiche Binnenhäfen als sogenannte „First Mover“ gewonnen werden: Am Zehnhoff-Söns, bayernhafen, BEHALA, DeltaPort, duisport, Häfen Rheinland-Pfalz, Neuss-Düsseldorfer Häfen, RheinCargo, Neckarhafen Plochingen, Staatliche Rhein-Neckar-Hafen Mannheim, Rheinhäfen Karlsruhe, die Häfen Dortmund, Hamm, Stuttgart, Trier, Kehl, Lünen, Frankfurt und viele weitere.

Sichtbar wird die Kampagne durch das einheitliche Signet #HafenFan, mit dem die teilnehmenden Häfen ihre analogen und digitalen PR-Maßnahmen künftig gemeinsam kennzeichnen. Ein verbindendes Element und bereits jetzt beliebter Artikel unter #HafenFans sind die Fan-Schals zur Kampagne, die neben dem Hashtag das Markenlogo der teilnehmenden Häfen tragen. Eine zentrale Landingpage (www.hafen-fan.de) sowie eigene Kanäle auf LinkedIn und Instagram begleiten die Aktivitäten digital.

Ein besonderes Highlight zum Kampagnenstart war der Besuch des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder am Montag am BÖB-Messestand. Er nahm einen Fan-Schal entgegen und setzte als erster offizieller #HafenFan ein starkes Zeichen für die politische Unterstützung der Branche.

Ergänzt wird #HafenFan durch das politische Hafenpraktikum des Bundesverbandes, das Bundestagsabgeordneten praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Binnenhäfen ermöglicht. Alle Abgeordneten mit einem Hafen im Wahlkreis werden in den kommenden Wochen vom BÖB angeschrieben und zu einem solchen Praxistag eingeladen.

Mit #HafenFan setzt der BÖB ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Sichtbarkeit und Zukunftsfähigkeit der Binnenhäfen in Deutschland.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Marcel Lohbeck
Geschäftsführer Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.
Hauptgeschäftsstelle:
Leipziger Platz 8
10117 Berlin
Tel.: 030 / 398 858 74
Web: www.binnenhafen.de

Zweigstelle:
Haus Rhein
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg

Über den Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.:

Die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Güterverkehr und Logistik gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand der Menschen. Die Zukunft des Standorts Deutschland und die Umweltbilanz des Verkehrs werden maßgeblich beeinflusst durch den intelligenten Verbund der Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße. Wesentliche Schnittstellen zwischen diesen Verkehrsträgern sind die Binnenhäfen. Binnenhäfen entwickeln und betreiben leistungsfähige Verkehrs- und Logistikinfrastruktur. Sie sind ideale Standorte für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot der Häfen reicht von der Bereitstellung hochwertiger Flächen und Immobilien über den Betrieb von Umschlaganlagen bis zur Organisation effizienter Logistikketten. Rund 90 Häfen in Deutschland bilden das Rückgrat des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) mit Sitz in Berlin. Der BÖB ist Mitglied im Europäischen Verband der Binnenhäfen (EFIP). Vor Ort ist der BÖB mit regionalen Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen vertreten. Spezielle Fachthemen werden in überregionalen Ausschüssen behandelt. Der BÖB ist kompetenter Ansprechpartner für die Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene und kooperiert mit bedeutenden Wirtschaftsverbänden. Er bringt auf diesem Weg die Belange seiner Mitgliedsunternehmen in den politischen Meinungsbildungsprozess ein. Der BÖB erfüllt Aufgaben und verfolgt Ziele in folgenden Bereichen: Politik, Öffentlichkeit, Institutionen, Mitgliedsunternehmen.