Nutzen Sie unseren Service zur Schiffsanmeldung und der Abfrage des Wasserstandes. Hier erhalten Sie zudem Informationen über einen Lösch- und Ladeplatz für Ihren PKW, den Bilgenentöler und eine Übersicht über Gewerbeflächen.
Schiffsanmeldung
Der Trier Hafen liegt bei Moselkilometer 184. Das Terminal verfügt über 900 Meter Kailänge, einen Kran mit einer Kapazität von bis zu 50 Tonnen, einen Schwerlastkran mit einer Traglast von 120 t sowie über eine Lager- und Umschlagfläche von 50.000 m².
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Umschlagsbetrieb an, dort erhalten Sie weitere Informationen.
So erreichen Sie unseren Hafenmeister, Stefan Jakobi: Tel. +49 (0)170 3416277 jakobi@hafen-trier.de
Wasserstand auf der Mosel
Tagesaktuelle Wasserstände und Vorhersagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes an schifffahrtsrelevanten Pegeln können Sie hier einsehen
www.elwis.de
Lösch- und Ladeplatz für PKW
Als Schiffer haben Sie die Möglichkeit, Ihren PKW nach Anmeldung mit Ihrem bordeigenen Kran direkt im Hafen sicher an Land oder an Bord setzen zu lassen. Die nächste Haltestelle für eine Busverbindung in Richtung Trier ist nur wenige Gehminuten entfernt. Bitte kontaktieren Sie unseren Hafenmeister, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Entsorgung – Bilgenentöler
Der Bilgenentöler 8 kommt regelmäßig nach Trier und entsorgt Ihre Ölabfälle.
So erreichen Sie das Entsorgungsunternehmen: Tel. +49 (0)170 8130608
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bilgenentoelung.de
Standortfinder Gewerbeflächen
Mit dem internetbasierten Standortfinder der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) finden Sie schnell und einfach passende Gewerbeflächen für ihr Unternehmen.
Zum Standortfinder
Tagungsraum
Ihr Meeting im maritimen Ambiente:
Gerne können Sie unseren Veranstaltungsraum „Info Center“ für Ihre Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder Tagungen anmieten. Dabei stellen wir Ihnen das vorhandene technische Equipment gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Herrn Wagner für weitere Informationen.
So erreichen Sie Herrn Wagner: Tel. +49 (0)651 96804-32 wagner@hafen-trier.de
Das Multimodal Terminal Trier ist hochleistungsfähiger Knotenpunkt für Europas Waren- und Güterverkehr und baut sein Leistungsspektrum ständig weiter aus. Es bietet kosteneffiziente und nachhaltige Leistungen für den intermodalen Transport.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sicherheit unserer Mitarbeiter, Unternehmer und Besucher, aktuelle Bilder unserer Webcam sowie alles über Führungen durch den Hafen.
Als Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hafen Trier profitieren Sie von einer idealen Mobilitätsanbindung und vielfältigen Service- und Dienstleistungsangeboten. Informieren Sie sich hier über unsere Büroräume, Lagerhallen und Grundstücke.
Eine Übersicht der im Gewerbe- und Industriegebiet Hafen Trier ansässigen Unternehmen, inklusive der Hafen-Unternehmen, die Sie für Ihren Transport und die Logistik beauftragen können finden Sie hier.
Wir initiieren Veranstaltungen, engagieren uns für soziale Projekte und sind als Ansprechpartner für Sie vor Ort auf verschiedenen Messen. Informieren Sie sich hier über Aktuelles rund um den Hafen.
Zum 60. Jubiläum der Trierer Hafengesellschaft haben wir 16 Künstler*innen eingeladen, ihre Heimathäfen in Fotografie, Illustration, Malerei, Videokunst, Klangkunst, Graffitikunst oder Druckgrafiken zu interpretieren.
#HafenFan – Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen startet neue Imagekampagne auf der transport logistic 2025
München, 3. Juni 2025 – Mit einem starken Signal für Sichtbarkeit und Zusammenhalt startet heute auf der transport logisc 2025 in München die neue bundesweite Kampagne „#HafenFan“ des Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB). Ziel der Initiatve ist es, die vielfätige Öffentlichkeitsarbeit der Binnenhäfen unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln und die Binnenhäfen als leistungsstarke, zukunftsorientierte Branche noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Hafenfeste, Fachforen, Besuche von Bürgergruppen, Schulklassen, politischen Entscheidern und gesellschalichen Multiplikatoren, viele unserer Mitgliedshäfen machen vor Ort eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Mit #HafenFan schaffen wir eine Plattorm, die die Begeisterung für unsere Häfen sichtbar macht – nach innen wie nach außen. Die Binnenhäfen sind Rückgrat der nachhaltigen Logistik in Deutschland. Jetzt zeigen wir auch als Community Gesicht“, betont Joachim Zimmermann, Präsident des BÖB und Geschäftsführer der bayernhafen GmbH & Co. KG.
Die Kampagne richtet sich an ein breites Publikum: von politischen Entscheidungsträgern über Wirtschaftsakteure bis hin zu potenziellen Nachwuchskräften und der breiten Öffentlichkeit. Bereits zum Start konnten zahlreiche Binnenhäfen als sogenannte „First Mover“ gewonnen werden: Am Zehnhoff-Söns, bayernhafen, BEHALA, DeltaPort, duisport, Häfen Rheinland-Pfalz, Neuss-Düsseldorfer Häfen, RheinCargo, Neckarhafen Plochingen, Staatliche Rhein-Neckar-Hafen Mannheim, Rheinhäfen Karlsruhe, die Häfen Dortmund, Hamm, Stuttgart, Trier, Kehl, Lünen, Frankfurt und viele weitere.
Sichtbar wird die Kampagne durch das einheitliche Signet #HafenFan, mit dem die teilnehmenden Häfen ihre analogen und digitalen PR-Maßnahmen künftig gemeinsam kennzeichnen. Ein verbindendes Element und bereits jetzt beliebter Artikel unter #HafenFans sind die Fan-Schals zur Kampagne, die neben dem Hashtag das Markenlogo der teilnehmenden Häfen tragen. Eine zentrale Landingpage (www.hafen-fan.de) sowie eigene Kanäle auf LinkedIn und Instagram begleiten die Aktivitäten digital.
Ein besonderes Highlight zum Kampagnenstart war der Besuch des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder am Montag am BÖB-Messestand. Er nahm einen Fan-Schal entgegen und setzte als erster offizieller #HafenFan ein starkes Zeichen für die politische Unterstützung der Branche.
Ergänzt wird #HafenFan durch das politische Hafenpraktikum des Bundesverbandes, das Bundestagsabgeordneten praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Binnenhäfen ermöglicht. Alle Abgeordneten mit einem Hafen im Wahlkreis werden in den kommenden Wochen vom BÖB angeschrieben und zu einem solchen Praxistag eingeladen.
Mit #HafenFan setzt der BÖB ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Sichtbarkeit und Zukunftsfähigkeit der Binnenhäfen in Deutschland.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Marcel LohbeckGeschäftsführer Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.Hauptgeschäftsstelle:Leipziger Platz 810117 BerlinTel.: 030 / 398 858 74Web: www.binnenhafen.de
Zweigstelle:Haus RheinDammstraße 15-1747119 Duisburg
Über den Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.:
Die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Güterverkehr und Logistik gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand der Menschen. Die Zukunft des Standorts Deutschland und die Umweltbilanz des Verkehrs werden maßgeblich beeinflusst durch den intelligenten Verbund der Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße. Wesentliche Schnittstellen zwischen diesen Verkehrsträgern sind die Binnenhäfen. Binnenhäfen entwickeln und betreiben leistungsfähige Verkehrs- und Logistikinfrastruktur. Sie sind ideale Standorte für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot der Häfen reicht von der Bereitstellung hochwertiger Flächen und Immobilien über den Betrieb von Umschlaganlagen bis zur Organisation effizienter Logistikketten. Rund 90 Häfen in Deutschland bilden das Rückgrat des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) mit Sitz in Berlin. Der BÖB ist Mitglied im Europäischen Verband der Binnenhäfen (EFIP). Vor Ort ist der BÖB mit regionalen Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen vertreten. Spezielle Fachthemen werden in überregionalen Ausschüssen behandelt. Der BÖB ist kompetenter Ansprechpartner für die Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene und kooperiert mit bedeutenden Wirtschaftsverbänden. Er bringt auf diesem Weg die Belange seiner Mitgliedsunternehmen in den politischen Meinungsbildungsprozess ein. Der BÖB erfüllt Aufgaben und verfolgt Ziele in folgenden Bereichen: Politik, Öffentlichkeit, Institutionen, Mitgliedsunternehmen.
Logistikhalle mieten und #HafenFan werden!
Wir bauen für Sie eine Multi-User-Halle, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.